Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Fabriken weiterlaufen können, wenn der Strom ausfällt? Das ist wirklich interessant! Dies geschieht mithilfe sogenannter Energiespeichersysteme. Das ist wirklich wichtig, denn es bedeutet, dass wir Energie für Zeiten sparen, in denen Sonne oder Wind nicht scheinen, und diese schöne, saubere, nachhaltige, erneuerbare Energie auch an bewölkten Tagen nutzen können. Dies ist entscheidend, um alle Systeme am Laufen zu halten, die die Dinge des täglichen Bedarfs produzieren, von Spielzeugen und Lebensmitteln bis hin zu allem dazwischen.
Die Dinge, die wir in den Geschäften sehen, kommen durch den hohen Stromverbrauch in Fabriken zu uns. Aber ich würde gerne wissen, was passiert, wenn zu viel Energie vorhanden ist? Energiespeichersysteme erfüllen dieses fehlende Bindeglied. Sie können überschüssige Energie speichern, wenn sie nicht verwendet wird, anstatt sie zu verbrauchen und zu verschwenden. Wenn die Anlage stark ausgelastet ist, kann diese Energie aus diesem Speicher genutzt werden. Dies spart den Fabriken nicht nur Geld bei ihren Energierechnungen, sondern bedeutet auch eine geringere Belastung des Stromnetzes – des Systems aus Drähten und Leitungen, das den Strom von seinem Erzeugungsort zu Ihrem Haus oder Unternehmen transportiert.
Jeden Tag werden weltweit mehr und mehr erneuerbare Energiequellen genutzt - Solarmodule, die Sonnenlicht nutzen, oder Windräder, die vom Wind angetrieben werden. Sie haben jedoch einen kleinen Nachteil: Sie können uns nicht immer dienen. Wenn es keine Sonne gibt, produzieren die Solarmodule weniger Strom, und sobald der Wind nicht mehr weht, stehen auch all Ihre schönen Windräder still. Dies kann ein Problem sein, da Maschinen zum Betrieb Energie benötigen. Wir können diese überschüssige erneuerbare Energie jedoch mithilfe von Industriebatterien speichern, bis sie benötigt wird. Dadurch werden erneuerbare Energiequellen vorhersehbarer und wir können weniger auf fossile Brennstoffe angewiesen sein, was gesünder für die Umwelt ist.
Dies liegt daran, dass jede Fabrik effizient genug sein möchte, um im Geschäft zu bleiben und gegenüber anderen Fabriken wettbewerbsfähig zu bleiben. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie ihre Energie sparen müssen. Fabriken setzen zunehmend auf Energiespeichersysteme für ein verbessertes Lastmanagement. Energieeinsparungen reduzieren diese Belastung, indem sie den Strom speichern, wenn er zu günstigeren Zeiten im Überschuss vorhanden ist, und ihn in Spitzenzeiten (zu Zeiten mit geringem Stromverbrauch) verwenden. So können sie ihre Kosten senken. Dies steigert die Produktivität ihrer Mitarbeiter und wiederum die Geschwindigkeit, mit der sie Produkte herstellen können, die dementsprechend mit minimaler Geschwindigkeit ausgeführt werden. Wenn Fabriken ihre Produktion mit weniger Abfall durchführen können (mit anderen Worten effizienter sind), verdienen sie Geld und sind daher stärkere Unternehmen, was für alle von Vorteil ist.
Nehmen wir nun an, Sie arbeiten in einer Fabrik und der Strom fällt aus. Was würden Sie tun? Hey, das könnte eine ziemlich stressige Situation sein! Das bedeutet, wenn die Fabrik über ein Energiespeichersystem verfügt, kann sie mit wenig oder gar keinem Netzstrom weiterarbeiten. Andernfalls: Es drückt sich in der Bereitstellung von Notstrom aus, was die meisten Fabriken heute ohnehin schon realisieren. Stromausfälle können Geldverlust, Produktionsstopp und sogar Sicherheitsrisiken für die Arbeiter bedeuten. Dennoch können Fabriken mit einer zuverlässigen Notstromquelle ihren Betrieb trotz schwieriger Umstände reibungslos weiterführen.
Die wichtigsten industriellen Energiespeichersysteme von Avepower sind Energiespeicher für die Automobilindustrie. Hauptprodukte: Energiespeichersysteme für den Heimbereich, industrielle und gewerbliche Energiespeichersysteme, Batteriespeicher für den Außenbereich, tragbare Energie, Strombatterien. Avepower bietet 5 Produktserien an, darunter 60 Modelle und 400 Typen, Ersatzteile und Zubehör, die den vollständigen Spezifikationen der Kunden entsprechen.
Wir sind ein hochqualifiziertes Team von Ingenieuren für industrielle Energiespeichersysteme und bieten unseren Kunden rund um die Uhr einen effizienten und professionellen Produktservice. Gleichzeitig bieten wir jedem Kunden eine langfristige Garantie. Wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen basierend auf den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden. Wir erfüllen die Anforderungen bestmöglich.
Das integrierte Unternehmen Avepower integriert das Design von Lithiumbatterien, die Forschung und Entwicklung industrieller Energiespeichersysteme sowie den Vertrieb. Wir verfügen über ein kompetentes Forschungs- und Entwicklungsteam sowie ein effizientes, kooperatives Managementteam und haben mehrere inländische und internationale Qualitätszertifikate sowie Import- und Exportzertifikate erhalten. Die professionelle Forschungs- und Entwicklungswerkstatt für Akkupacks auf über 20000 Quadratmetern erfüllt die Bedürfnisse der Kunden und hilft bei der schnellen Problemlösung.
Industrielle Energiespeichersysteme, verschiedene Zertifizierungen: CE, UL, CB, RoHS, FCC usw., werksakkreditiert nach ISO 9001, CE, SGS sowie Zertifikate. Darüber hinaus führen wir während der gesamten Produktion eine 100-prozentige Qualitätskontrolle durch und überwachen die Qualität streng.